Warum slow fashion für JEDEN machbar ist!
Mein persönliches Projekt, mir keine neue Kleidung mehr zu kaufen läuft bislang richtig gut – obwohl mir bereits kleine Steinchen in den Weg gelegt worden sind. So hat zum Beispiel unser liebster secondhand-shop für Kinderkleidung plötzlich schließen müssen. Und ich sah mich vor dem Problem, dass die Kids mit Regensachen für den Urlaub ausgestattet werden müssen. Im März in Dänemark wird es vermutlich sehr kalt und nass sein. Diese Suche gestaltete sich also etwas komplizierter und ich führte auf einmal eine Diskussion mit meiner Schwiegermutter, warum ich die Gummistiefel NICHT einfach beim Discounter kaufe!
Sie: „Die sind so billig, da macht es doch nichts, dass die Kids die nur ein paar Mal anhaben!“
Ich: „Eben – sie tragen die nur ein paar Mal, da muss es keine billige Neuware sein. Schon gar nicht mit Batterien!“
Sie: „Was ist denn jetzt an den Batterien verkehrt? Dann nehmen wir die halt raus!“
Ich: „Das geht nicht so einfach, die sind in der Sohle.“
Sie: „Wenn die Gummistiefel dann zu klein sind, schneiden wir die Sohle halt auf und holen die Batterien raus.“
Ich: „Und dann hast du kaputte Gummistiefel, die niemandem mehr nutzen.“
Sie: „Brauchen die Kinder dann doch eh nicht mehr…“
Doch wie heißt es so schön: wir wachsen an unseren Aufgaben und wir haben nicht aufgegeben. Denn ich bin davon überzeugt: mit ein wenig Planung und Organisation ist slow fashion, egal in welcher Variante, für jeden möglich! [Mittlerweile sind Gummistiefel und Regenhosen per Post zu uns unterwegs – dank Internet. Nicht slow fashion der ersten Stunde, aber secondhand.]
Jetzt aber zum eigentlichen Thema – lass dich inspirieren!
5 Gründe, warum slow fashion für JEDEN machbar ist!
-
Weil der Wechsel nicht von heute auf Morgen statt finden muss! Wie das Wort slow schon sagt – hier muss nichts schnell gehen. Die bisher vorhandene Kleidung darf selbstverständlich im Schrank bleiben, bis sie ersetzt werden muss. Nur wenn neue Teile nötig sind, sollte getauscht werden – mit Kleidung aus den verschiedenen slow fashion-Varianten.
-
Weil du kein riesiges Budget brauchst! Erstmal wird generell weniger neue Kleidung gekauft, das spart eine Menge Geld. Das kannst du entweder für hochwertige neue slow fashion ausgeben oder du gibst es für andere Dinge aus und kaufst stattdessen secondhand. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich Kleidung zu mieten – meines Erachtens besonders gut für feierliche Anlässe geeignet.
-
Weil slow fashion 24h verfügbar ist – dem Internet sei Dank.
-
Weil du manche Teile einfach tauschen kannst. Gut, vielleicht hat deine Freundin nicht die gleiche Kleidergröße, aber Accessoires könnt ihr definitiv unter einander tauschen.
-
Weil für jeden Stylingtyp etwas dabei ist! Die Zeiten der „Leinensäcke“ ist vorbei und für jeden Geschmack lässt sich etwas hübsches finden.