Schon die Räubertochter wurde von Anfang an mit Stoffwindeln gewickelt. Wir wickeln hauptsächlich mit den Windeln der Windelmanufaktur da bis dato hier mit Wolle wickeln konnte.
In der Schwangerschaft mit dem kleinen Räuber habe ich von der „neuen“ Marke Windelinge gehört und wollte diese mal testen. Angeblich einfacher und ein kleineres Stoffipo Paket.
Wir wickeln mit Stoff um vor allem diesen rießen Berg an Müll zu vermeiden. Aber auch das es besser für Babys Po ist und ein sicherer Auslaufschutz ist hat uns dazu motiviert. Auch die Kosten waren schon beim ersten Kind drin und nun beim zweiten rentiert es sich erst recht. Hier kann ich selber entscheiden welche Kosten ich habe und ob ich einen Trockner nehme oder dieLuft. Bei Wegwerfwindeln habe ich keinen Einfluss auf die eingesetzten Ressourcen.
Hierzu gibt es eine tolle Aufstellung auf dem Blog von der Windelmanufaktur von dem Mann von Stephanie gemacht plus ein Excel Liste in der man selber vergleichen kann:
https://www.windelmanufaktur.com/de/stoffwindeln/kostenvergleich-stoffwindeln-wegwerfwindeln
Mit fast zwei Jahren Erfahrung kann ich bestätigen dass Stoffwindeln weniger riechen, das Waschen einfach ist und dazu kommt das Stoffwindeln Spaß machen, Gut aussehen und ein gutes Gefühl geben.
Nun zu der neuen Marke: Windelinge
Die beiden Freundinnen Marlene und Gesa wickelten ihre Kinder mit Stoffwindeln und vor allem diese aus Wolle. Sie hatten die Idee eine Überhose zu kreeiren aus innen Wolle und außen aber stilvoll. Allle Stoffe sind aus ökologischen Materialien. Beide habe die Überhose entwickelt, entworfen und nähen selbst.
Die Überhose ist eine Mehrgrößenwindel oder auch OneSize genannt. Innen befindet sich Bio-Merino Wolle und außen ein Bio Baumwolljersey oder Webware. Die Überhose wird gefettet mit einer Wollkur und wird somit dicht. Kombiniert kann das ganze mit einer Einlage, Saugling und vieles mehr zu einer vollständige Windel genutzt werden. Auch kann diese Windel entsprechend der Körpergröße des Kindes stufenlos angepasst werden.
