Windelinge

Schon die Räubertochter wurde von Anfang an mit Stoffwindeln gewickelt. Wir wickeln hauptsächlich mit den Windeln der Windelmanufaktur da bis dato hier mit Wolle wickeln konnte.

In der Schwangerschaft mit dem kleinen Räuber habe ich von der „neuen“ Marke Windelinge gehört und wollte diese mal testen. Angeblich einfacher und ein kleineres Stoffipo Paket.

Wir wickeln mit Stoff um vor allem diesen rießen Berg an Müll zu vermeiden. Aber auch das es besser für Babys Po ist und ein sicherer Auslaufschutz ist hat uns dazu motiviert. Auch die Kosten waren schon beim ersten Kind drin und nun beim zweiten rentiert es sich erst recht. Hier kann ich selber entscheiden welche Kosten ich habe und ob ich einen Trockner nehme oder dieLuft. Bei Wegwerfwindeln habe ich keinen Einfluss auf die eingesetzten Ressourcen.

Hierzu gibt es eine tolle Aufstellung auf dem Blog von der Windelmanufaktur von dem Mann von Stephanie gemacht plus ein Excel Liste in der man selber vergleichen kann:

https://www.windelmanufaktur.com/de/stoffwindeln/kostenvergleich-stoffwindeln-wegwerfwindeln

Mit fast zwei Jahren Erfahrung kann ich bestätigen dass Stoffwindeln weniger riechen, das Waschen einfach ist und dazu kommt das Stoffwindeln Spaß machen, Gut aussehen und ein gutes Gefühl geben.

Nun zu der neuen Marke: Windelinge

Foto 04.03.18, 18 01 16

Die beiden Freundinnen Marlene und Gesa wickelten ihre Kinder mit Stoffwindeln und vor allem diese aus Wolle. Sie hatten die Idee eine Überhose zu kreeiren aus innen Wolle und außen aber stilvoll. Allle Stoffe sind aus ökologischen Materialien. Beide habe die Überhose entwickelt, entworfen und nähen selbst.

Die Überhose ist eine Mehrgrößenwindel oder auch OneSize genannt. Innen befindet sich Bio-Merino Wolle und außen ein Bio Baumwolljersey oder Webware. Die Überhose wird gefettet mit einer Wollkur und wird somit dicht. Kombiniert kann das ganze mit einer Einlage, Saugling und vieles mehr zu einer vollständige Windel genutzt werden.  Auch kann diese Windel entsprechend der Körpergröße des Kindes stufenlos angepasst werden.

Ich habe schon vorher mit Wolle gewickelt und finde es einfach ein großartiges natürliches Material. Die gefettete Windel muss nicht nach jedem Windelwechsel gewaschen und gefettet werden, sondern kann einfach ausgelüftet werden und wieder verwendet werden. Außer natürlich es ist etwas vom großen Geschäft hingekommen. Der Waschrythmus ist bei mir so 2-3 Wochen mit anschließender Fettung. Gewaschen wird diese in der Waschmaschine im Wollprogramm mit Wollwaschmittel und wenig schleudern ODER per Hand im Waschbecken mit entsprechenden Wollwaschmittel. Stuhl dringt nicht in die Wolle ein und verschwindet ganz einfach beim Waschen.
Für das Fetten einfach auf der Windelinge Seite nachschauen, hier gibt es ein detailierte Beschreibung: http://windelinge.de/ueber-windelinge/wollpflege/
Es gibt inzwischen neben den OneSize auch die Winzlinge für Neugeborenen (hat der kleine Räuber aktuell), Wunschlinge (dein Unikat), Saugmaterial (Prefolds, Einlagen und Wolleinlagen), Slipeinlagen, Stilleinlagen sowie der Sabberling als Accessoires.
Wir haben von Geburt an bei dem kleinen Räuber mit den Winzlingen gewickelt und einem Ikea Waschlappen bzw. mit drei Wochen ein Winzling, Saugling und einer Einlage. Für den Nabel am Anfang kann man wunderbar runter snappen und die Wollbündchen passen bei unserem schmalen Kind erst mal besser und sind auslaufsicherer da noch keine wirkliche Beinfalte vorhanden ist. (siehe Bild oben drüber)
Insgesamt haben wir die Winzlinge 5-6 Wochen genutzt, da er ziemlich viel zugenommen hat und da die Onesize besser passten. In dieser Zeit habe ich die Winzlinge ein mal gewaschen und neu gefettet. Ansonsten kann man sie bei Urin nur auslüften lassen. Durch die Sauglinge kam wenig MuMi Stuhl an die Winzlinge ran. Wenn dies der Fall war und sehr wenig war, habe ich die Stelle ausgewaschen und ein wenig nachgefettet nur da. Somit waren sie wieder dicht und ich musste nicht komplett neu fetten.
Auch für die große und den Räuber haben wir Windelinge in OneSize und bin schon gespannt darauf.

 

Foto 04.03.18, 18 06 39_preview